Datenaustausch mit Brunner Medien

Verpacken und Senden des Pfarreiblattes

Damit bei der Datenübermittlung keine Daten vergessen gehen, können diese einfach gesammelt und verpackt werden.

Empfehlung

Wir empfehlen, grundsätzlich immer ein ZIP-Archiv zu erstellen. Dieses kann auch gleich zur Datenübermittlung via FTP genutzt werden.

Wichtig

Bitte vor dem Verpacken immer überprüfen, ob alle Bildverknüpfungen korrekt vorhanden sind (siehe Bilder und Bildboxen)

  1. Unter Datei → Verpacken & Senden… wird das entsprechende Dialogfeld geöffnet. Die Schriften müssen nicht mitverpackt werden, da keine Fremdschriften verwendet werden dürfen.
  2. Als Speicherort wird vom Programm standardmässig der gleiche Ordner gewählt, in dem das Originaldokument abgelegt ist. Über Wählen … kann ein eigener Zielspeicherordner angegeben werden.
  3. Am Schluss auf «Nur Verpacken» klicken und das ZIP-Archiv wie gewohnt über den FTP-Account an Brunner ­Medien senden.

Datenbeschriftung

Bitte die Bilder möglichst kurz mit der richtigen Seitenzahl und ohne Sonderzeichen/Umlaute beschriften. Zum Beispiel: 07_Blauring_Feuer.jpg. Sauber beschriftete Daten erleichtern das Arbeiten mit einem Layoutprogramm sehr.

Bildlieferung

Bilder am besten als einzelne Bilddateien im Originaldateiformat abspeichern und verwenden. 

Darauf achten, dass alle Bilder im Dokument aktualisiert und korrekt verknüpft sind.